Im Hintergrund zweite Pfarrerin mit bunter Stola. Dahinter See © Sandra Hirschke / fundus.media

Segen und Begleitung in allen Lebensphasen

Als Evangelische Kirche vor Ort möchten wir Menschen in allen Lebensphasen begleiten.

"Kirchliche Amtshandlungen" werden die Gottesdienste genannt, die Menschen auf dem Weg in eine neue Lebensphase begleiten und Gottes Segen für diesen neuen Abschnitt des Lebens erbitten wollen. 

Dazu gehören die Taufe, die Konfirmation, die Trauung und die Bestattung. Aber auch die Einweihung einer Schule oder die Einführung der Kirchenvorsteher*innen in ihr Amt. Auch sehr persönliche Situationen, wie ein Ehejubiläum oder den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt, kann eine Pfarrerin oder ein Pfarrer mitgestalten. Das persönliche Leben wird im Licht der biblischen Botschaft betrachtet und Gott um seinen Segen gebeten.

Blumengeschmückter Taufstein der Evangelischen Kirche in Ober-RamstadtA.Würz
Taufe

Die Taufe ist das sichtbare Zeichen, dass Gott diesen Menschen liebt und angenommen hat. Damit wird die Bitte verbunden, dass Gott die Täuflinge in ihrem Leben beschützt, ihnen Glück und Freude schenkt. 

Mit der heiligen Taufe wird der Mensch Christ:in und Mitglied der Kirche. Christ:innen gehen davon aus, dass in der Taufe die Kraft Gottes wirksam wird. Auch in der evangelischen Kirche gilt die Taufe als Sakrament. 

Wenden Sie sich zur Terminvereinbarung bitte an das Gemeindebüro.

Mehr Infos...

Kerzen sind vorne klein und hinten größer. Sie brennen noch nicht© Sandra Hirschke / fundus.media
Konfirmation

Im Konfirmandenjahr geht es nicht um Leistungen, sondern die Jugendlichen stehen mit ihren Fragen zum Sinn des Lebens, zur Zukunft und zum Glauben im Mittelpunkt. Sie erfahren, was wichtig für ihr Leben ist und welche Rolle die Gemeinde und der christliche Glaube spielen können. Besonders auf Seminaren erleben sie in der Konfi-Gruppe Spaß, Gemeinschaft und Spiritualität. Die Pfarrerin oder der Pfarrer und andere Menschen in der Gemeinde geben ihnen wichtige Impulse für ihr künftiges Leben.

Anmeldung gerne über das Gemeindebüro.

Mehr Infos...

Hände eines Hochzeitspaareshochzeitsfotograf / pixelio.de
Kirchliche Trauung

Sie möchten heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Wenn Menschen ihre Liebe zueinander entdecken und sich dauerhaft verbinden, wird das im Christentum als Gottesgeschenk gewürdigt. Mit einer kirchlichen Trauung bitten Sie als Paar um Gottes Segen für Ihre Beziehung. Da die Ehe nach evangelischem Verständnis kein göttlicher Beschluss oder Ratschluss ist, wird die Trauung in der evangelischen Kirche nicht als Sakrament, sondern als Segenshandlung gefeiert.

Der erste Schritt ist der Anruf im Gemeindebüro zur Terminvereinbarung für Ihre Trauung.

Mehr Infos...

AsW
Kirchliche Bestattung

Einen Menschen loszulassen ist eine der schwersten Aufgaben, vor die das Leben stellt. Die Trennung von einem Menschen, der uns verbunden war, kann das eigene Leben ins Wanken bringen. Es ist wichtig, Gefühlen von Hilflosigkeit, Traurigkeit oder auch Zorn Raum zu geben. Wenn ein Mensch stirbt, ist es tröstlich zu erfahren, dass sich dieses Leben nun erfüllt hat.
Der Verstorbene kehrt zurück zu Gott, der alles Leben erschaffen hat. 

In der Gemeinschaft der Christen begleiten wir Sie - auch am Ende des Lebens. Die Pfarrerin und die Pfarrer bieten Ihnen Seelsorgegespräche und Begleitung beim Abschiednehmen und der Beerdigung an. Sie erinnern daran, dass der Macht des Todes die Kraft des christlichen Glaubens entgegensteht. Im Trauergespräch mit der oder dem Pfarrer:in können Sie sich noch einmal vor Augen führen, welche Stationen das Leben der oder des Verstorbenen genommen hat und was Sie davon gemeinsam erlebt haben.

Erste Ansprechpartnerinnen sind gerne die Mitarbeiterinnen des Gemeindebüros.

Mehr Infos...

Sternenkindergedenkstätte auf dem Evangelischen Friedhof Ober-RamstadtFoto: AsW
Sternenkindergedenkstätte

Die Gedenkstätte "Sternenkinder" auf dem evangelischen Friedhof gibt Eltern und Familienangehörigen Raum, um das Leben zu betrauern, das erst begonnen hatte zu wachsen. Der Platz auf dem evangelischen Friedhof zwischen Kirche und Heimatmuseum ermöglicht persönliches Andenken an Kinder, die das Licht dieser Welt nie erblicken konnten. 

„Aus Gottes Hand – In Gottes Hand“ - diese Worte aus der Schlusszeile eines Gedichtes von Ludwig Uhland stehen auf der Basaltstele, die diesen Kindern zu Ehren errichtet wurde. Die Anlage rund um die Stele wurde so gestaltet, dass dort persönliches Gedenken möglich ist und auch ökumenische Andachten stattfinden können. Es soll ein Ort der Ruhe sein, der den Blick von der Erde zum Himmel zieht. Menschen finden hier Raum für Trauer, Erinnerungen und neue Hoffnung. 

Die christlichen Gemeinden in Ober-Ramstadt, die evangelische, katholische und evangelisch-freikirchliche Gemeinde, haben diesen Ort des Gedenkens gemeinsam geschaffen. Fertiggestellt und eingeweiht wurde die Gedenkstätte am 20. Juli 2014.

Mehr Infos...

Für Sie ansprechbar!

Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum bieten gerne vertrauensvolle Gespräche und Seelsorge an.