Die Gedenkstätte "Sternenkinder" auf dem evangelischen Friedhof gibt Eltern und Familienangehörigen Raum, um das Leben zu betrauern, das erst begonnen hatte zu wachsen.
Frühgeburten, Fehlgeburten oder Totgeburten unter 500 Gramm konnten bis vor wenigen Jahren nicht bestattet werden. Eltern hatten keinen Raum, das Leben zu betrauern, das erst begonnen hatte zu wachsen.
„Aus Gottes Hand – In Gottes Hand“ - diese Worte aus der Schlusszeile eines Gedichtes von Ludwig Uhland stehen auf der Basaltstele, die diesen Kindern zu Ehren errichtet wurde. Die Anlage rund um die Stele wurde so gestaltet, dass dort persönliches Gedenken möglich ist und auch ökumenische Andachten stattfinden können.
Dunkler Vulkanstein - unten grob behauen, oben sanft geschliffen - und ein großer tropfenförmiger Bergkristall in dem das Licht sich am oberen Ende brechen kann.
Die von Steinmetz Sebastian Langner aus Wittlich gestaltete Stele lädt ein, zu berühren und zu fühlen.
Der Platz auf dem evangelischen Friedhof zwischen Kirche und Heimatmuseum ermöglicht persönliches Andenken an Kinder, die das Licht dieser Welt nie erblicken konnten. Es soll ein Ort der Ruhe sein, der den Blick von der Erde zum Himmel zieht. Menschen finden hier Raum für Trauer, Erinnerungen und neue Hoffnung.
Drei christliche Gemeinden in Ober-Ramstadt, die evangelische, katholische und evangelisch-freikirchliche Gemeinde, haben diesen Ort des Gedenkens gemeinsam geschaffen. Fertiggestellt und feierlich eingeweiht wurde die Gedenkstätte am 20. Juli 2014. Hier werden jährlich besondere ökumenische Andachten zum Gedenken an "Sternenkinder" gefeiert.
Unterstützen können Sie die Erhaltung und Pflege der Sternenkindergedenkstätte auf dem Evangelischen Friedhof durch eine Spende auf folgendes Konto:
Volksbank Darmstadt Mainz eG
IBAN DE59 5519 0000 0770 2270 64
BIC MVB MDE 55XX
Stichwort "Friedhof"