Umweltleitlinien

Schild mit drei Pfeilen nach obenM.E. / pixelio.de

Was wollen wir erreichen?
Woran soll sich unser Verhalten orientieren?

Umweltleitlinien der Evangelischen Kirche Ober-Ramstadt
Präambel

Als Christ*innen übernehmen wir Verantwortung dafür, dass Gottes Schöpfung bewahrt wird. Unsere Vision ist, dass Menschen, Tiere und Pflanzen in Zukunft gute Lebensbedingungen auf der Erde haben. Unser Ziel ist, die Vielfalt der Schöpfung zu bewahren.

Unser Handeln:

⇒ Wir gehen so mit Ressourcen um, dass unsere Lebensqualität nicht auf Kosten Anderer erreicht wird, weder jetzt noch in Zukunft. Wir behalten dabei die Lebensbedingungen weltweit im Blick.

⇒ Wir nutzen Energie, Wasser und Materialien sparsam und umweltgerecht.

⇒ Wir beschaffen bevorzugt regionale, ökologisch, sozial und fair erzeugte und gehandelte Produkte, die in Herstellung, Lieferung, Gebrauch und Entsorgung umweltverträglich sind.

⇒ Wir vermeiden und reduzieren Müll.Wir vermeiden CO2-Ausstoß durch Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrrad.

⇒ Wir bemühen uns darum, Ökonomie mit  Ökologie, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit in Einklang zu bringen.

⇒ Wenn wir mit Vereinen und Institutionen kooperieren, achten wir auf Nachhaltigkeit.

⇒ Wir dokumentieren und überprüfen das Erreichte regelmäßig und geben die Ergebnisse bekannt, zum Zweck der kontinuierlichen Verbesserung.

⇒ Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Regelungen einzuhalten.

⇒ Wir ermutigen uns gegenseitig im Alltag und motivieren uns, in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit zu achten.

⇒ Wir wollen weiterhin lernen, nachhaltig zu handeln und beziehen dabei Kinder und Jugendliche mit ein.

Ober-Ramstadt, den 30.08.2023

Download Umwelleitlinien

Wie sind die Umweltleitlinien entstanden?

Nach einem Brainstorming im Umweltteam erarbeitete eine Projektgruppe des Umweltteams einen ersten Entwurf für die Formulierung von Umweltleitlinien. Dieser wurde anschließend in weiteren Runden mit vielen Beteiligten diskutiert und verfeinert.

Am 30. August 2023 wurde der finale Entwurf vom Kirchenvorstand verabschiedet und soll nun den Handlungsrahmen der Kirchengemeinde für nachhaltiges Verhalten bilden, der von vielen Menschen getragen wird

Alle gemeindlichen Gruppen, Akive und Besucher*innen sind aufgerufen und eingeladen, sich mit den Leitlinien vertraut zu machen und miteinander kreativ zu werden und darüber zu diskutieren, wie diese für die nachhaltige Bewahrung unserer Umwelt in der Gemeinde umgesetzt werden können.