"Es ist viel schöner, morgens mit dem Fahrrad nach Darmstadt zu fahren, als mit dem Auto im Stau zu stehen oder mit Bus und Bahn zu fahren - und von der Zeit her ist es ziemlich egal!"
Erst ganz kurzfristig vor dem Start des Stadtradelns in Ober-Ramstadt am 17. Mai hatte Astrid Würz die Idee, ein Team für die Evangelische Kirchengemeinde anzumelden. Ein paar Mails mit Einladungen wurden an die verschiedenen Gemeindegruppen verschickt. Trotz der knappen Zeit haben sich insgesamt 6 Radlerinnen und Radler gefunden, die spontan mitgemacht haben. Zwei Radelnde musizieren sonst in der Kirchenband bzw. im Posaunenchor. Außerdem waren zwei Kirchenvorsteherinnen dabei, jemand aus dem Umweltteam der Kirchengemeinde und eine Austrägerin des Gemeindebriefs EINBLICK. Zusammen haben sie es in den drei Wochen geschafft, über 2.000 Radkilometer zu erradeln.
In Ober-Ramstadt hat das Kirchenteam damit auf Anhieb einen tollen 6. Platz erreicht.
Im nächsten Jahr will die Evangelische Kirche wieder dabei sein und vielleicht etwas früher mit der Werbung starten, damit noch ein paar mehr Menschen mitmachen können. Es gibt bestimmt viele, die mit dem Rad zur KiTa fahren, zur Chorprobe, zum Familienzentrum oder zum Gottesdienst. Aber es zählen ja alle Radkilometer. Auch der Weg zur Schule, zum Einkaufen oder zur Arbeit. Es gibt viele Möglichkeiten, das Rad zu nutzen!
Die Teilnahme beim Stadtradeln ist ganz einfach: Auf stadtradeln.de einen Account anlegen und dann die Stadtradeln-App auf dem Handy installieren. Die gefahrenen Kilometer können am Ende des Tages per Hand eingetragen werden - auch nachträgliche Eingabe ist noch für ein paar Tage möglich. Alternativ kann die App zu Beginn der Fahrt gestartet werden und misst dann automatisch die gefahrenen Kilometer bis zum Ziel. Jede:r kann es so machen, wie es am besten passt.
Also: nach dem Stadtradeln ist vor dem Stadtradeln ... wir sehen uns 2026 :-)