Auch 2025 waren wieder über 60 Kinder und etwa 40 Miarbeitenr*innen begeistert bei den Kinderbibeltagen dabei. Mit Geschichten über Schafe und Hirten, über Hilfe in der Not und behütet sein und viele, viele Frage die es in der Welt gibt haben "Naseweis" und "Leseratte" die Kinder jeden Tag im Theater wieder neugierig gemacht. Alle Geschichten rankten sich um den berühmten Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte".
Vier Tage lang boten die Kirchen in der Kernstadt wieder Kinderbibeltage an - dieses Mal in der Woche vor Palmsonntag. Ein großes Team aus ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und Erwachsenen hatte wochenlang geplant und vorbereitet: Lieder mit Bewegungen zum Mitmachen und Theaterstücke. Damit sollten die Kinder die Themen des christlichen Glaubens besser verstehen lernen. Kleingruppen vertieften die Inhalte einmal altersgerecht. In der zweiten Hälfte des Vormitttags sortierten sich die Interessen: Basteln oder Bewegungsspiele, Werken und "Kinder-Roll-Tonnen" bemalen oder Kerzen gestalten - die Auswahl war groß. Das Gemeindehaus der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde mit seiner Lage direkt am Miag-Park bot den nötigen Platz dazu.
Zum Abschlussfest am Sonntag kamen die Eltern, Geschwister, Freunde und Großeltern. Nach dem Gottesdienst mt den KiBiTa-Liedern und Theaterstück wurden die Bastelergebnisse in einer großen Ausstellung bestaunt und es gab Suppe und mitgebrachtes Fingerfood zu essen. Nach dieser Stärkung wurde zum Abschluss der Film- und Fotorückblick auf die vier Tage präsentiert.
Die Kinderbibeltage sind seit 1996 fester Bestandteil der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde. Kurze Zeit später wurde die Kooperation mit der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde vereinbart. Inzwischen sind Mitarbeitende aus der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen und aus der Neuapostolischen Kirche in Ober-Ramstadt beteiligt. Daraus ist seit 2021 der Ökumenische Jugendgottesdienst hervorgegangen, der in diesem Jahr an zwei Terminen stattfinden wird.
Und hier ist der Film von den Kinderbibeltagen 2025: