Europäisches Friedensläuten am 9. Mai um 18 Uhr auch in Ober-Ramstadt, Modau, Rohrbach und Wembach

Symbol einer gelben Glocke vor blauem Hintergrund kulturkirche2025.de

Ein Zeichen. Ohne Worte. Jeder versteht es. Jeder hört es. Ein Klang. Ein Friedensläuten. Am 9. Mai von 18:00 bis 18:15 Uhr soll europaweit mit Glockenläuten ein Zeichen gesetzt werden. Ein Läuten für Frieden.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die beteiligten Glocken Schulglocken, Rathausglocken, Sturmglocken, Friedensglocken, Schiffsglocken, Carillons, oder natürlich Kirchenglocken sind. Vielleicht haben Sie zu Hause ja auch eine kleinere oder größere Glocke, mit der Sie am 9. Mai für den Frieden läuten können?

Die evangelische Kirche in Ober-Ramstadt wird ihre Friedensglocke mit der Inschrift „Der Friede des Herrn sei mit euch“ und ihre Gebetsglocke mit der Inschrift „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid“ läuten. Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde in Ober-Ramstadt möchte mit dem Läuten der Glocken zum Innehalten im Gedenken der Vergangenheit und der Zukunft aufrufen. So wird mit dem Friedensläuten sowohl um Frieden heute gebetet, als auch dem Ende des zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 - vor 80 Jahren gedacht. Angesichts von Gewalt und Krieg nimmt das gemeinsame Gebet um Frieden beim Glockenläuten die Hilflosigkeit auf und vereint. Auch die Glocken der Kirchen in Modau, in Rohrbach und in Wembach werden läuten. Das Glockenläuten am 9. Mai will ermutigen, ein Zeichen des Friedens zu setzen und die eigene Bitte um Frieden vor Gott zu bringen. Anregungen zum Gebet gibt es auf der Webseite der EKHN.

Bereits 2018 und 2019 läuteten weit mehr als 1000 Glocken europaweit für den Frieden.
Neben dieser einmaligen und europaweiten Aktion laden die vier christlichen Gemeinden in Ober-Ramstadt seit Beginn des Krieges in der Ukraine jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um 19 Uhr zu einem halbstündigen Friedensgebet reihum in eine der vier Gemeinden ein.