Frieden - Buße - Trauer - Ewigkeit

veröffentlicht 14.11.2025 von AsW, Ev. Kirche Ober-Ramstadt

16. bis 23. November - Mit dem Friedenssonntag, auch Volkstrauertag genannt, beginnen die letzten Wochen des Kirchenjahres.

Um tiefe menschliche Sehnsüchte und um Hoffnung geht es in den letzten Wochen des Kirchenjahres. 

Mit dem Friedenssonntag am 16. November, der auch Volkstrauertag genannt wird, wird die Sehnsucht nach einem echten, gerechten und dauerhaften Frieden thematisiert und die Trauer über alles Leid, das durch Gewalt, Krieg und Unterdückung ensteht. 

Der Buß- und Bettag drei Tage später am Mittwoch, 19. November, stellt die Reflexion und Besinnung auf die persönliche und gesellschaftliche Verantwortung und Schuld in den Mittelpunkt - sei es die Verantwortung für die Bedingungen in unserer näheren Umgebung, in unserem Ort, unserem Land oder auch weltweit. Neues wagen kann Veränderung bringen.

Weitere vier Tage später am 23. November, dem Ewigkeitssonntag, der auch Totensonntag genannt wird, gedenken wir der Menschen, die im Verlaufe des vergangenen Jahres verstorben sind. Auch dieser Sonntag thematisiert die Hoffnung darauf, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist und auf ein ewiges Leben bei Gott. Ein ewiges Leben, in dem es kein Leid mehr geben wird. 

Diese letzten Gottesdienste des Kirchenjahres laden ein zur Besinnung auf das, was gut und richtig und wichtig ist.